aktuelles.

Angebot für Lehrkräfte und pädagogisches Personal an Berliner Schulen

Update: Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir jedoch die Online-Fortbildung nun auch im Januar 2024 an. Sie können sich jetzt zu der Online-Fortbildung zum Thema „Diskriminierungssensible Demokratiebildung im Schulalltag“  am Dienstag, den 16.01.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr anmelden.

Themenschwerpunkte der interaktiven Veranstaltung werden dabei unter anderem Folgende sein:

  • Theoretischer Einstieg: Was Demokratiebildung alles sein kann und wieso sie diskriminierungssensibel gedacht werden muss.
  • Praxisbezogene Impulse: Wie man mehr diskriminierungssensible in den Schulalltag und den eigenen Fachunterricht bringen kann.
  • Material und Methoden: Vorstellung der Methodenschablonen und Unterrichtsmaterialien unseres Impulshefts, das gemeinsam mit Lehrer*innen entwickelt wurde

Selbstverständlich erhalten Sie eine Fortbildungsbescheinigung!

Für die Anmeldung nutzen sie unsere Anmeldeseite.

Wir freuen uns auf Sie!

Bild mit den Informationen zur Online-Fortbildung
Bild des Covers von "Das Projekt - Impulsheft"

DaS Projekt Impulsheft

Impulse für mehr diskriminierungssensible Demokratiebildung
im Schulalltag – inklusive 6 Stundenplanungen mit Arbeits-
materialien für Vertretungsstunden in der Sekundarstufe

Die Publikation entstand im Rahmen von „DaS Projekt –  Demokratiebildung an Schulen“ und in Zusammenarbeit mit aktiven Schulaktuer*innen und Lehrkräften aus Berlin. Sie soll Ermutigung und Bestärkung für eine demokratiebildende Gestaltung des Schulalltags und insbesondere des Unterrichts verstanden werden. An der einen oder anderen Stelle kann sie aber sicher auch neue Impulse geben und so die Demokratiebildung an Schulen weiter stärken. Das Impulsheft können Sie hier herunterladen.

Die vorgesehenen Kürzungen bedrohen die Demokratiebildung in Berlin!

Wir sind betroffen und haben mit sieben weiteren Berliner Bildungseinrichtungen einen offenen Brief an die Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch und Staatssekretärin Christina Henke, sowie an die Fraktionsvorsitzenden und bildungspolitischen Sprecher*innen der Regierungsparteien gewandt. Darin üben wir Kritik an den vorgesehenen Kürzungen ihrer Zuwendungen im Haushaltsentwurf 2024/25.

Weitere Informationen und unseren offenen Brief können Sie hier finden.

Symbol für Warnung/Hinweis

kontakt.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu duvia, unserer Arbeit oder auch eine konkrete Anfrage haben.