
Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Regionale Werkstatt der Mutigen:
Demokratie für alle – Wie vielfältige Perspektiven die Zivilgesellschaft stärken
Im Rahmen der „Werkstatt der Mutigen“, organisiert von ProjektTogheter, bringen wir in unserer regionalen Werkstatt „Demokratie für alle – Wie vielfältige Perspektiven die Zivilgesellschaft stärken“ unterschiedliche Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft mit Bundestagskandidierenden zusammen. Unser Ziel ist es, in einem interaktiven Format gemeinsam zu diskutieren und zu erarbeiten, wie die Politik auf Bundesebene effektiver die zivilgesellschaftlichen Initiativen, insbesondere die von unterrepräsentierten Gruppen, unterstützen kann.
Die „Werkstatt der Mutigen“ ist eine Initiative, die aus dem Bündnis „Vereint für Demokratie“ hervorgegangen ist und sich als Allianz von regionalen Gestalter*innen und Bundestagskandidierenden aus ganz Deutschland präsentiert. Ziel der Initiative ist es, durch Vernetzung und Zusammenarbeit an parteiübergreifenden Lösungen zu arbeiten, die sich lokal bewährt haben und als Inspiration für die Bundespolitik dienen können. Nach der Auftaktveranstaltung am 29.01.25 in Berlin werden in bundesweiten regionalen Werkstätten, Lösungsansätze vorgestellt und weiterentwickelt, um die politische Kultur und die aktive Mitgestaltung der Zivilgesellschaft zu fördern. Wir setzen so eine regionale Werkstatt um. Weitere Informationen auf werkstatt-der-mutigen.org.
In einer gesunden und lebendigen Demokratie sollte es keine unterrepräsentierten Gruppen geben. Das ist bei den aktuellen Entwicklungen in Deutschland noch wichtiger denn je. Die gesellschaftliche und politische Repräsentation aller sozialen Gruppen ist Voraussetzung einer starken und resilienten Demokratie.
Mit unserer Veranstaltung wollen wir eine Plattform bieten, die es ermöglicht, gemeinsam Ideen und Strategien zu entwickeln, die dazu beitragen, nachhaltig die Vielfalt in der Zivilgesellschaft und ihr Hineinwirken in politische Entscheidungsfindungen und damit auch unsere Demokratie in der Migrationsgesellschaft zu stärken.
Die Veranstaltung findet am Freitag, den 21.02.25 in Berlin Kreuzberg im anígo SPACE statt. Sie ist als “Workshop” konzipiert und in der Teilnehmendenanzahl daher begrenzt. Außerdem sind die uns zur Verfügung stehenden Räume aufgrund der Sanitäranlagen nicht barrierefrei.
Du möchtest als zivilgesellschaftliche Aktuer*in mitwirken und gemeinsam mit Bundestagskandidierenden Wege finden, wie auf Bundesebene eine inklusivere und gerechtere Gesellschaft gefördert werden kann?
Dann melde dich über das untere Formular bis Sonntag, den 17.02.25 bei uns.
Wir möchten, dass Personen aus unterschiedlichen Bereichen und mit unterschiedlichen Perspektiven sich einbringen können. Insbesondere Personen aus unterrepräsentierten Gruppen. Da zugleich unsere räumlichen Kapazitäten nicht unbegrenzt sind, müssen wir bei mehr Interessierten als verfügbare Plätzen gegebenenfalls eine Auswahl treffen.
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien und in Anbetracht der begrenzten Teilnehmer*innenanzahl werden wir dir bis zum 19.02.25 rückmelden, ob Du dabei bist.
Herzliche Grüße
Das duvia-Organisationsteam
Isabell Theodoridou, Mary Ivić, Reina-María Nerlich und Stipo Zeba